Ausbildung: Elektroniker/-in (m/w/d) jetzt bewerben
Werde jetzt unser neuer Azubi! Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Details
Was wir Ihnen bieten
- ein tolles Team
- gegenseitigen Respekt und einen freundlicher Umgang untereinander
- einen sicheren Ausbildungsplatz mit festem Einkommen
- spannende und vielseitige Themen- und Aufgabengebiete
Was wir von Ihnen erwarten
- einen qualifizierten Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur
- Interesse an Elektronik, Elektrotechnik und Technik in Gebäuden
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Flexibilität
Wir bieten die folgenden Benefits
- Arbeitsbeginn
- sofort
- Befristung
- unbefristet
- Vertragsart
- Vollzeit
Die Bewerbung geht an
- info@koesters-haustechnik.de
- Telefon
- 05971 80327-00
- Firma
- Kösters Haustechnik GmbH & Co. KG
- Straße
- Hovekampstraße 2
- PLZ / Ort
- 48431 Rheine
Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Als Elektroniker/-in kannst du in ganz unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig sein. Das Einsatzgebiet entscheidet, in welcher Fachrichtung du deine Ausbildung machst.
Als Azubi in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik lernst du, die elektrische Stromversorgung von Gebäuden beim Hausbau zu planen, einzurichten und zu reparieren. Dazu gehört, Anschlüsse und Sicherungen für Herde, Waschmaschinen, Datennetze und Gebäudeleiteinrichtungen zu montieren, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen in Betrieb zu nehmen, Steuerungsprogramme zu erstellen, elektrische Größen zu messen und die Systeme zu testen. Bei der Wartung prüfst du die elektrischen Sicherheitseinrichtungen, ermittelst Störursachen und beseitigst Fehler.
- rumsitzen?
- drinnen sein?
- ausschließlich mit einem Computer kommunizieren?
- dasselbe machen?
- Action & Abwechslung!
- einen Job, bei dem du aktiv deine handwerkliche Begabung einsetzen kannst!
- abends sehen, was du geschafft hast!
- zeigen, was du kannst!
- einen qualifizierten Hauptschulabschluss, Mittlere Reife oder Abitur?
- Interesse an Elektronik, Elektrotechnik und Technik in Gebäuden?
- technisches Verständnis, bist handwerklich begabt, geschickt und gut in logischem Denken?
- Verantwortungsbewusstsein, bist zuverlässig und flexibel?
PERFEKT! Das sind die besten Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik.
- ein tolles Team
- gegenseitiger Respekt und ein freundlicher Umgang untereinander
- ein sicherer Ausbildungsplatz mit festem Einkommen
- spannende und vielseitige Themen- und Aufgabengebiete
- Kommunikationssysteme in Wohn- und Zweckbauten planen und realisieren
- elektrische Anlagen der Haustechnik in Betrieb nehmen und in Stand halten
- energietechnische Anlagen errichten, in Betrieb nehmen und in Stand setzen
- energie- und gebäudetechnische Anlagen planen, realisieren, in Stand halten und ändern
- elektrotechnische Systeme, Anlagen und Geräte analysieren und Funktionen prüfen
- elektrische Installationen planen und ausführen
- Steuerungen analysieren und anpassen
- informationstechnische Systeme bereitstellen
- Elektroenergieversorgung und Sicherheit von Betriebsmitteln gewährleisten
- Steuerungen für Anlagen programmieren und realisieren
- Antriebssysteme auswählen und integrieren
Überzeuge dich selbst! Werde jetzt Teil von Kösters Haustechnik!
Daten & Fakten
- Dauer: 3,5 Jahre
- Gesellenprüfung Teil 1: vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres
- Gesellenprüfung Teil 2: bei Ausbildungsabschluss
Ausbildung zum/zur Ofen- und Luft-Heizungsbauer/in (m/w/d)
Kaum bist du zur Stelle, geht´s heiß her: Als Azubi zum/zur Ofen- und Luft-Heizungsbauer/in lässt du niemanden im Kalten sitzen. Denn du planst und baust Kamine, Öfen und Heizanlagen.
Dabei gibt es jede Menge zu beachten. Aber das ist alles kein Problem, denn in deiner Ausbildung lernst du alles, was du wissen und können musst, bis hin zur Einhaltung wichtiger Sicherheitsvorschriften.
- rumsitzen?
- dieselben Menschen sehen?
- ausschließlich mit einem Computer kommunizieren?
- dasselbe machen?
- Anspruch & Abwechslung!
- einen Job, bei dem du aktiv deine handwerkliche Begabung einsetzen kannst!
- abends sehen, was du geschafft hast!
- zeigen, was du kannst!
- gute Mathekenntnisse und physikalisches Wissen?
- technisches Verständnis, bist handwerklich begabt, geschickt und gut in logischem Denken?
- Verantwortungsbewusstsein, bist zuverlässig und flexibel?
PERFEKT! Das sind die besten Voraussetzungen für die Ausbildung zum/zur Ofen- und Luft-Heizungsbauer/in.
- ein tolles Team
- gegenseitiger Respekt und ein freundlicher Umgang untereinander
- ein sicherer Ausbildungsplatz mit festem Einkommen
- spannende und vielseitige Themen- und Aufgabengebiete
- Errichten von Ofenverkleidungen mit handgeführten Werkzeugen fertigen
- Ausbauen von Heizkammern und Erstellen von Schornsteinanschlüssen
- Herstellen und Einbauen von Luftleitungssystemen
- Aufstellen, Anschließen und Instandhalten von Feuerstätten für feste, flüssige und gasförmige Brennstoffe
- Erstellen von Heizkaminen und offenen Kaminen
- Bauen von Speicheröfen, Backöfen und Kachelherden
- Installieren von Heizeinsätzen mit Warmwasserwärmetauschern einschließlich Regelungen
- Bauen von Flächenheizungen für verschiedene Heizmedien und Anschließen an Versorgungssysteme
- Bauen von Warmluftöfen über zwei Geschosse
- Erstellen der Brennstoffversorgung für Feuerungsanlagen
- Installieren von raumlufttechnischen Anlagen
Überzeuge dich selbst! Werde jetzt Teil von Kösters Haustechnik!
Daten & Fakten
- duale Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre
- Zwischenprüfung: am Ende des zweiten Ausbildungsjahr
- Gesellenprüfung: am Ende des dritten Ausbildungsjahres
Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (m/w/d)
Immer unterwegs sein, mit Spezialwerkzeugen ausgestattet Lösungen finden und Anlagen reparieren und einrichten. Klingt gut?
Als Azubi zum/zur Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik stattest du Betriebe und Haushalte mit Wasseranschlüssen und Sanitär- und Heizungsanlagen aus. Du baust Anlagen für die Wasserver- und -entsorgung und für erneuerbare Energien und richtest moderne Bäder ein und arbeitest an Gasgeräten und -leitungen.
Auch Klima- und Lüftungsanlagen gehören zu deinem Aufgabenbereich. Ein großes Thema bei modernen Systemen sind Energieeinsparung und Umweltschutz. Auch damit kennst du dich gut aus.
- rumsitzen?
- drinnen sein?
- ausschließlich mit einem Computer kommunizieren?
- dasselbe machen?
- Action & Abwechslung!
- einen Job, bei dem du aktiv deine handwerkliche Begabung einsetzen kannst!
- abends sehen, was du geschafft hast!
- zeigen, was du kannst!
- Interesse an einem Job, der handwerklich-praktische, theoretische und organisatorische Tätigkeiten vereint?
- technisches Verständnis, bist handwerklich begabt, geschickt und gut in logischem Denken?
- Verantwortungsbewusstsein, bist zuverlässig und flexibel?
PERFEKT! Das sind die besten Voraussetzungen für die Ausbildung zur/zum Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.
- ein tolles Team
- gegenseitiger Respekt und ein freundlicher Umgang untereinander
- ein sicherer Ausbildungsplatz mit festem Einkommen
- spannende und vielseitige Themen- und Aufgabengebiete
- Bauelemente mit Maschinen und handgeführten Werkzeugen fertigen
- Baugruppen herstellen und montieren
- technische Systeme instand halten
- Trinkwasser-, Entwässerungs- und Trinkwassererwärmungsanlagen, Wärmeerzeugungsanlagen für gasförmige, flüssige und feste Brennstoffe, ressourcenschonende Anlagen, raumlufttechnische Anlagen und Wärmeverteilanlagen installieren
- versorgungstechnische Anlagen einstellen, energetisch optimieren und instand halten
Überzeuge dich selbst! Werde jetzt Teil von Kösters Haustechnik!
Daten & Fakten
- duale Ausbildung
- Dauer: 3,5 Jahre
- Gesellenprüfung Teil 1: vor Ende des zweiten Ausbildungsjahres
- Abschlussprüfung: Mitte des 4. Ausbildungsjahres